Das Wetter wird wieder freundlicher, die Temperaturen steigen, so dass man sich um die Außenarbeiten am Haus kümmern kann. Neben einem schönen Garten spielen Accessoires wie Leuchten oder moderne Gartendeko eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung des Eigenheimes. Besonders die Leuchten haben in den letzten Jahren stark aufgeholt. Denn nicht nur Firmen machen mit exklusiven Lampen auf sich aufmerksam, auch Privatpersonen haben dieses Gestaltungselement für sich entdeckt.
Die Vielfalt ist sehr groß, von der Wand- über die Bodenleuchte bis hin zur Sockelleuchte gibt es eine große Auswahlmöglichkeit. Je nach Platz und welchen Zweck die Außenleuchte erfüllen soll, müssen einige Überlegungen angestellt werden, bevor man sich auf zum Kaufen macht. So sollte im Vorfeld geklärt sein, ob z. B. ein Bewegungsmelder notwendig ist. Vor allem im Eingangsbereich kann dieser sehr von Vorteil sein. Das Licht erstrahlt bereits von weitem und weist Besuchern den Weg zur Haustür. Oder ist eine Leuchte mit integrierter Hausnummer ebenfalls ausreichend?
Im Bereich der Terrasse stellt sich die Frage, ob die Lampe an der Wand angebracht werden soll, oder doch lieber als Standleuchte in das Design integriert werden soll. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Hinweis: Aktualisierung am 20.01.2025 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Egal für welche Lampe man sich entscheidet, für die meisten Hausbesitzer bedeutet dies, dass Kabel im Außenbereich verlegt werden müssen. Bereits bei den Planungen sollte dazu ein Fachmann heran gezogen werden, damit keine Zusatzarbeiten anfallen oder gar mehr Löcher gebohrt werden als notwendig. Eine Alternative dazu wären Solarlampen. Sie gibt es jedoch noch nicht für jede Art der Außenlampe. Aber im Gartenbereich bieten sie sich hervorragend an, um z. B. Sträucher oder Büsche dekorativ in Szene zu setzen. Auch kleine Fußwege können damit hervorragend ausgeleuchtet werden.
Bild von Hanne Hasu auf Pixabay