Unkrautvlies verlegen

Unkrautvlies verlegen

Als ein schöner Garten wird landläufig jener angesehen, der frei von störendem Unkraut ist. Doch Unkraut kann wirklich lästig sein. Kaum hat man an einer Ecke angefangen, das Unkraut mühevoll von Hand zu entfernen, geht es an der nächsten Ecke schon wieder los.

Was ist Unkrautvlies?

Daher wünschen sich viele Gartenbesitzer eine adäquate Lösung, mit der sie bereits im Vorfeld der Entstehung von Unkraut vorbeugen können. Genau hierfür bietet sich spezielles Unkrautvlies an.

Unkrautvliese sind eine ausgezeichnete ökologische und umweltfreundliche Lösung für die Bekämpfung von Unkraut in Ihrem Garten. Es handelt sich dabei um eine Folie aus Spezialgewebe, teilweise aber auch aus einfachem Kunststoff. Diese Folie ist mit tausenden mikrofeinen Löchern versehen, die zwar Feuchtigkeit in den Boden durchlassen, das Unkraut jedoch in seinem Wachstum wesentlich hemmen.

Bestseller Nr. 1
GardenMate 50m² Unkrautvlies Gartenvlies wasserdurchlässig – Unkrautfolie Gartenflies –...
  • ÖKOLOGISCHER SCHUTZ VOR UNKRAUT: Atmungsaktive Beetfolie, durchlässig für Wasser, Luft und Nährstoffe - Mulchfolie blockiert Sonnenlicht und verhindert damit Unkrautwuchs auf natürliche Weise -...
  • PRODUKTSPEZIFIKATION: Gepackt als Rolle Maße 1m x 50m = 50m² für eine einfache Verarbeitung und platzsparende Lagerung - Robustes Unterbodengewebe aus Vliesstoff - Gärtnervlies der Stärke 50g/m²
  • VIELSEITIG EINSETZBAR – Ob als Anti-Unkrautvlies im Nutzgarten oder Pflanzenvlies im Steingarten, als Mulchvlies oder im Pflaster- und Terrassenbau, das GardenMate Unkrautfließ überzeugt durch...
  • WIDERSTANDSFÄHIG: Premium Qualität durch hochwertige Materialen und Verarbeitung - Auf Schadstoffreiheit durch die Schweizer Prüfgesellschaft SGS gemäß EU Verordnung REACH geprüft - Hohe...
Bestseller Nr. 2
Momboo Unkrautvlies 20 ㎡ Gartenvlies 100g/m² Unkrautfolie Anti-Unkrautgewebe Unterbodengewebe...
  • Unkrautfolie ist ein antiunkrautgewebe, verwendet 100g/㎡ Polypropylen (PP) Material, gute Qualität
  • Der Stoff des Unkrautvlies Wasserdurchlässig mit UV-Unkraut ist durchlässig und atmungsaktiv und hat eine gute UV-Schutzfunktion, die das Wachstum von Unkraut und die Verdunstung von Feuchtigkeit...
  • Unkrautfolie ist leicht zu schneiden und wasser- und reißfest, kann in verschiedenen Umgebungen verlegt werden, sehr gut geeignet für den Anbau von Gemüse, Blumen, Bauernhöfen usw.
  • Gartenvlies Anti-Unkrautgewebe kann das Wachstum von Unkräutern wirksam verhindern und Pflanzen schützen und ist die beste Wahl für eine natürliche Unkrautbekämpfung.

Hinweis: Aktualisierung am 10.03.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Unkrautvlies kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Unkraut besonders unerwünscht ist, beispielsweise unter Terrassenplatten, Gehwegen, Steingärten, Obst- und Gemüsebeeten usw. Es ist eine praktische, einfache und saubere Methode der Unkrautbekämpfung.

Vor- und Nachteile von Unkrautvlies

Die Vorteile von Unkrautvlies wurden bereits angeschnitten. Im Gegensatz zum Einsatz chemischer Mittel oder auch zum Vernichten von Unkraut durch ein Abflammgerät kann Unkrautvlies bereits vorbeugend eingesetzt werden. Es kommt also gar nicht mehr dazu, dass sich Unkraut an der betreffenden Stelle breitmacht. Zudem ist Unkrautvlies sehr einfach zu verlegen und umweltfreundlich, da hier keinerlei Chemie für die Vernichtung des unerwünschten Grüns eingesetzt werden muss.

Ein Nachteil besteht allerdings in folgendem Faktor: Jede Art von Gewebe oder Abdeckung, die Unkraut unterdrückt, indem sie es bedeckt, verhindert, dass herabgefallene Blätter und Abfälle zersetzt und dem Boden als wertvolle Nährstoffe zugeführt werden können. Daher ist beim Einsatz von Unkrautvlies eine zeitliche Begrenzung der Vorteil, da einige der verwendeten Gewebearten bis zu zehn Jahre halten können. Sie sollten das Unkrautvlies aber bereits nach ein paar Jahren entfernen, um sicherzustellen, dass der Boden weiterhin genug Nährstoffe erhält.

Einsatzgebiete von Unkrautvlies

Wie bereits erwähnt, kann Unkrautvlies überall dort zum Einsatz kommen, wo bereits der Entstehung von Unkraut entgegengewirkt werden soll. Dies kann grundsätzlich der gesamte Bereich des Gartens sein, allerdings beschränken sich die meisten Gartenbesitzer auf jene Bereiche, in denen das Unkraut besonders unschön anzusehen ist. Diese könnten sein:

  • Sitzecken im Garten mit befestigten Böden

  • Terrassen und Gehwege

  • Gemüse- und Obstbeete

  • Spielecken für Kinder mit Sandkästen etc.

  • Umrandungen von Swimmingpools, Gartenteichen usw.

  • Gewächshäuser und Hochbeete

  • KFZ-Stellplätze, Garagenvorplätze, Auffahrten etc.

  • und vieles mehr

So wird Unkrautvlies richtig verlegt

Bei der Verlegung von Unkrautvlies ist es wichtig, den Untergrund vorzubereiten, denn wenn die Vliese einmal verlegt sind, kommen Sie nicht mehr an sie heran. Wenn Sie das Gewebe unter einer Terrasse oder einem Weg verlegen, müssen Sie alle Pflanzen von der Fläche entfernen und sicherstellen, dass die Fläche völlig eben ist. Mit einem professionellen Unkrautvernichtungsmittel können Sie das vorhandene Unkraut abtöten, bevor Sie beginnen.

Bestseller Nr. 1
Roundup Express Konzentrat Unkrautvernichter Konzentrat, gegen Unkräuter und Gräser, Ohne...
  • Nicht bienengefährliches, anwendungsfertiges Kontaktherbizid mit schnellem, sichtbaren Effekt bereits nach 1 Stunde
  • Zur Unkrautbekämpfung unter Zier- und Obstgehölzen sowie auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Gartenbereich (gilt nicht für versiegelte Flächen)
  • Wirkt bereits bei geringen Temperaturen über das Blatt der Pflanzen - Ohne Glyphosat
  • Bekämpft schnell und wirksam einjährige zweikeimblättriges Unkraut und Ungräser
AngebotBestseller Nr. 2
NEUDORFF - Finalsan UnkrautFrei Plus. Kraftvoller Unkrautvernichter, der bis in die Wurzel wirkt....
  • OHNE GLYPHOSAT - Finalsan UnkrautFrei Plus beseitigt schnell und wochenlang Unkräuter und Gräser. Das Herbizid wirkt sogar gegen Problemunkräuter wie Ackerschachtelhalm, Giersch, Moos und Algen –...
  • 2FACH-WIRKUNG - Eine Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt, zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Der Wachstumsregulator verhindert die Zellteilung in den...
  • UMWELTVERTRÄGLICHES UNKRAUTMITTEL - Dieses Unkrautvernichtungsmittel ist biologisch abbaubar und schonend für Bienen, Haustiere, ebenso wie für kleine Säugetiere, wie z.B. Igel etc.
  • NICHT ALS RASENUNKRAUTVERNICHTER GEEIGNET - Finalsan UnkrautFrei Plus wirkt auf alle grünen Pflanzen, also auch auf den Rasen. Als Moosentferner im Rasen empfehlen wir Finalsan RasenMoosfrei.

Hinweis: Aktualisierung am 10.03.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Wenn Sie eine Pflanzfläche anlegen, auf der Sie Unkrautvlies verwenden wollen, müssen Sie die Fläche gut umgraben und sicherstellen, dass Sie alles Unkraut entfernen und viel organisches Material einarbeiten, das Nährstoffe in den Boden abgibt. Auch hier können Sie ein Unkrautvernichtungsmittel verwenden, anstatt das Unkraut von Hand zu jäten – vorausgesetzt, Sie lassen dem Mittel genügend Zeit, um seine volle Wirkung zu entfalten. Wenn Sie die Fläche umgraben, entfernen Sie Stöcke und Steine, die die Membrane einreißen könnten, verdichten Sie die Erde und harken Sie dann die Fläche glatt.

Die Unkrautvliese werden auf einer Rolle geliefert, so dass Sie die Form und Größe der zu bedeckenden Fläche festlegen müssen, bevor Sie eine scharfe Schere nehmen, um beim Schneiden einen sauberen Rand zu erhalten. Rollen Sie den Stoff aus und lassen Sie an den Stellen, an denen zwei Stoffstücke aufeinandertreffen, einen Zentimeter Überlappung.

Schneiden Sie die Membrane an den Rändern so zu, dass sie in den zu bedeckenden Bereich passt, und befestigen Sie sie dann entweder mit Klammern oder mit dekorativen Steinen an ihrem Platz.

Wenn Sie die Membrane um bereits vorhandene Pflanzen herum anbringen, schneiden Sie einen Schlitz in das Gewebe von der nächstgelegenen Kante aus und schieben Sie es um den Stamm der Pflanze herum in Position. Wenn Sie nach dem Verlegen des Gewebes Pflanzen hinzufügen, legen Sie die Pflanzen an der gewünschten Stelle aus und schneiden dann für jede Pflanze mit einem scharfen Messer ein X in das Gewebe, das gerade groß genug ist, damit die Pflanze hineinpasst.

Schlagen Sie die Laschen zurück und graben Sie mit einer Handschaufel ein Loch. Setzen Sie die Pflanze wie gewohnt ein und fügen Sie bei Bedarf Kompost hinzu. Mit dem Unkrautvlies müssen Sie zwar immer noch gelegentlich jäten, aber Sie können das Unkraut leicht mit der Hand herausziehen, da es keine Chance hat, seine Wurzeln über die oberste Schicht hinaus zu schlagen.

Bestseller Nr. 1
FIREFIX 2081 Kohlenschaufel Schaufelgröße 110 x 180 mm, Länge mit Stiel 380 mm, schwarz lackiert,...
  • Kohlenschaufel mit Holzgriff
  • Material: Stahlblech und Holzgriff
  • Schaufelgröße 110 x 180 mm, Länge mit Griff 380 mm
  • Marke: FIREFIX
Bestseller Nr. 2
Kerbl 29797 Aluminium-Abwiegeschaufel 1600 g, runde Ausführung
  • Rund
  • Zum Abwiegen von Kraftfutter
  • Nur zur externen Verwendung

Hinweis: Aktualisierung am 10.03.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Fazit

Vorhandenes Unkraut im Garten zu bekämpfen kann wirklich lästig sein. Es ist eine schwere körperliche Arbeit, oder man verwendet umweltschädliche chemische Stoffe – beides nicht gerade das, was sich Gartenbesitzer wünschen. Da ist es doch viel besser, bereits der Entstehung von Unkraut vorzubeugen, indem ein spezielles Vlies in den Boden eingebracht wird, welches das Wachstum hemmt.

Mit Unkrautvlies erreichen Sie genau diesen Effekt. Es ist eine günstige Möglichkeit, Unkraut aus dem Garten fernzuhalten, und umweltfreundlich ist sie dazu. Allerdings muss daran gedacht werden, das Vlies nach ein paar Jahren wieder zu entfernen, damit der Boden wieder neue Nährstoffe aufnehmen kann. Eine Lösung für immer bildet das Vlies also nicht. Wer dies in Kauf nimmt, wird mit dem Ergebnis nach dem Verlegen sehr zufrieden sein.

MEIN HAUS SPART
Logo