Beleuchtungsmittel

Es gibt drei Beleuchtungsmittel, mit denen wir uns beschäftigen werden. Die Halogenglühlampen, die Energiesparlampen und die LED-Lampen. Aus der finanziellen Sicht sind nur der Einkaufspreis, der Stromverbrauch und die ungefähre Lebensdauer des Beleuchtungsmittels relevant. Nachfolgend haben wir Ihnen einen möglichst praxisnahen Vergleich zwischen den Beleuchtungsmitteln erstellt, sodass Sie den finanziellen Unterschied feststellen können.

Angebot
Philips Hue White & Color Ambiance Infuse Deckenleuchte L weiß 3450lm, dimmbar, 16 Mio. Farben,...
  • Smarte Lichtsteuerung: Die Hue Infuse passt in jedes moderne Interieur und lässt sich einfach per Bluetooth über die Hue App steuern
  • Für das volle Smart Home Erlebnis im gesamten Zuhause: Erweitern Sie Ihr System mit der Hue Bridge (separat erhältlich) und entdecken Sie viele weitere Funktionen
  • Personalisierte Beleuchtung: Wählen Sie in der Hue App aus 16 Mio. Farben und 50.000 Weißtönen, um so einem Raum das gewünschte Ambiente zu verleihen
  • Kreieren Sie Ihr individuelles Licht für jeden Anlass: Ob Dinnerparty oder entspannten Tagesausklang - die Hue Infuse ist der perfekte Stimmungsaufheller

Hinweis: Aktualisierung am 3.04.2025 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Halogenglühlampen

Einkaufspreis: ca. 1,50 Euro
Lebensdauer: 1.000 bis 4.000 Stunden

Energiesparlampen

Einkaufspreis: ca. 10,00 Euro
Lebensdauer: 5.000 bis 20.000 Stunden

LED-Lampen

Einkaufspreis: ca. 15,00 bis 20,00 Euro
Lebensdauer: 15.000 bis 50.000 Stunden

Die Lumen-Angabe

Die Helligkeit eines Leuchtmittels wird in der Maßeinheit „Lumen“ angegeben. Je höher die Lumen-Angabe, desto mehr Watt wird verbraucht. Die nachfolgende Konvertierungstabelle zeigt Ihnen, wie viel Watt die unterschiedlichen Leuchtmittel benötigen, um dieselbe Helligkeit zu erzeugen.

Halogen-glühlampe Energie-sparlampe LED-Lampe
20 Watt 5-7 Watt 3-4 Watt
30 Watt 7-9 Watt 5-6 Watt
45 Watt 11-16 Watt 7-8 Watt
60 Watt 15-20 Watt 9-11 Watt
75 Watt 20-23 Watt 13-15 Watt

Beispiel: Eine 30 Watt Halogenglühlampe ist genauso hell wie eine 5 Watt LED-Lampe.

Der Beleuchtungsmittelvergleich

Um die Leuchtmittel miteinander zu vergleichen, muss man von einer festgelegten Brenndauer, derselben Helligkeit und dem gleichen Strompreis pro verbrauchter Kilowattstunde ausgehen.

Für den Vergleich legen wir einen Strompreis von 0,27 Cent pro kWh und eine Brenndauer von 8.760 Stunden zugrunde. Das entspricht genau der Stundenzahl, die ein ganzes Jahr hat. Wenn ein Leuchtmittel also das ganze Jahr über leuchtet, dann kommt Folgendes heraus:

Halogenglühlampe vs. Energiesparlampe

Eine 30 Watt Halogenglühlampe entspricht laut der oben veröffentlichten Konvertierungstabelle einer 7 bis 9 Watt Energiesparlampe. Und Ein Jahr besteht aus 8.760 Stunden (365 Tage x 24 Stunden).

Einkaufspreis der Halogenglühlampe

Eine Halogenglühlampe entspricht einer Brenndauer von bis zu 4.000 Stunden.

8.760 Stunden im Jahr : 4.000 Stunden pro Halogenglühlampe = 2,19 Halogenglühlampen.

Insgesamt werden 2,19 Halogenglühlampen für die gesamte Brenndauer eines Jahres benötigt.

2,19 Halogenlampen x 1,50 Euro Einkaufspreis pro Halogenglühlampe entsprechen einem Einkaufspreis von 3,29 Euro für die gesamte Brenndauer eines Jahres.

Einkaufspreis der Energiesparlampe

Eine Energiesparlampe entspricht einer Brenndauer von bis zu 20.000 Stunden.

8.760 Stunden im Jahr : 20.000 Stunden pro Energiesparlampe = 0,438 Energiesparlampen.

Insgesamt werden 0,44 Energiesparlampen für die gesamte Brenndauer eines Jahres benötigt.

0,438 Energiesparlampen x 10,00 Euro Einkaufspreis pro Energiesparlampe entsprechen einem Einkaufspreis von 4,38 Euro für die gesamte Brenndauer eines Jahres.

Berechnung des Strompreises

Da wir den Strompreis immer pro verbrauchter Kilowattstunde bezahlen, müssen wir die Maßeinheit „Watt“ in Kilowatt“ umrechnen.

Stromkosten der Halogenglühlampe

Unsere Beispiel-Halogenglühlampe hat einen Stromverbrauch von 30 Watt.

30 Watt : 1000 = 0,03 Kilowatt pro Stunde (kWh)

0,03 kWh x 8.760 Stunden im Jahr = 262,8 kWh pro Jahr.

262,8 kWh x 0,27 Euro Strompreis pro verbrauchter kWh = 70,96 Euro Stromkosten im Jahr.

Stromkosten der Energiesparlampe

Unsere Beispiel-Energiesparlampe hat einen Stromverbrauch von 9 Watt.

9 Watt : 1000 = 0,009 Kilowatt pro Stunde (kWh)

0,009 kWh x 8.760 Stunden im Jahr = 78,84 kWh pro Jahr.

78,84 kWh x 0,27 Euro Strompreis pro verbrauchter kWh = 21,29 Euro Stromkosten im Jahr.

Gesamtkosten der Halogenglühlampe nach einem Jahr Brenndauer

3,29 Euro Einkaufspreis + 70,96 Euro Stromkosten = 74,25 Euro.

Gesamtkosten der Energiesparlampe nach einem Jahr Brenndauer

4,38 Euro Einkaufspreis + 21,29 Euro Stromkosten = 25,67 Euro.

Fazit

Obwohl die Halogenglühlampe nur mit der Energiesparlampe verglichen wurde, entspricht das nach einer Brenndauer von einem Jahr schon einer Ersparnis von 48,58 Euro.

Würde man die Halogenglühlampe mit der noch stromsparenderen LED-Lampe vergleichen, würde die Ersparnis pro Jahr noch einmal deutlich besser ausfallen, wie die nachfolgende Rechnung zeigt.

AngebotBestseller Nr. 1 Philips LED Classic ultraeffiziente E27 Lampe (60 W), matte LED Lampe mit warmweißem Licht,...
Bestseller Nr. 2 Amazon Basics E27 LED Lampe, 9W (ersetzt 60W), warmweiß, dimmbar - 2er-Pack
AngebotBestseller Nr. 3 Philips LED Classic ultraeffiziente E27 Lampe in Tropfenform (40 W), LED Lampe mit warmweißem...

Hinweis: Aktualisierung am 26.03.2025 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

 

Halogenglühlampe vs. LED-Lampe

Die Gesamtkosten der Halogenglühlampe liegen bei einer Brenndauer von 8760 Stunden bei 74,25 Euro.

Einkaufspreis der LED-Lampe

Eine LED-Lampe entspricht einer Brenndauer von bis zu 50.000 Stunden.

8.760 Stunden im Jahr : 50.000 Stunden pro LED-Lampe = 0,175 LED-Lampen.

Insgesamt werden 0,17 LED-Lampen für die gesamte Brenndauer eines Jahres benötigt.

0,17 LED-Lampen x 20,00 Euro Einkaufspreis pro LED-Lampe entsprechen einem Einkaufspreis von 3,40 Euro für die gesamte Brenndauer eines Jahres.

Stromkosten der LED-Lampe

Unsere Beispiel-LED-Lampe hat einen Stromverbrauch von 6 Watt.

6 Watt : 1000 = 0,006 Kilowatt pro Stunde (kWh)

0,006 kWh x 8.760 Stunden im Jahr = 52,56 kWh pro Jahr.

52,56 kWh x 0,27 Euro Strompreis pro verbrauchter kWh = 14,19 Euro Stromkosten im Jahr.

Gesamtkosten nach einer Brenndauer von 8.760 Stunden

LED-Lampe: 20,00 Euro Einkaufspreis + 14,19 Euro Stromkosten = 34,19 Euro.

Gesamtkosten aller Beleuchtungsmittel nach einer Brenndauer von 8.760 Stunden

Halogenglühlampe: 74,25 Euro.

Energiesparlampe: 25,67 Euro.

LED-Lampe: 34,19 Euro.

AngebotBestseller Nr. 1 Philips LED Classic GU10 Lampen 6-er Pack (50 W), Reflektor LED Spots mit warmweißem Licht,...
AngebotBestseller Nr. 2 Deckenlampe LED Deckenleuchte Flach 18W - IP44 Badlampe, Weiß 4000K 1600LM Modern Ultra Dünn LED...
AngebotBestseller Nr. 3 Linkind 13.5W Super Hell E27 LED Lampe, ersetzt 100 Watt, 5000K Tageslichtweiß A60 LED Birne...

Hinweis: Aktualisierung am 3.04.2025 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Fazit

Auf dem ersten Blick sieht es nun so aus, dass die Energiesparlampe am günstigsten ist. Doch ACHTUNG! Die ausgerechneten Gesamtkosten wurden nur für eine Brenndauer eines Jahres berechnet.

Es ist ganz klar, dass die Halogenglühlampe das Rennen um das beste Beleuchtungsmittel verloren hat. Doch wie sieht es nun über die Jahre aus? Ist die Energiesparlampe besser oder doch die LED-Lampe?

Wir können jetzt noch einmal eine umfangreichere Rechnung präsentieren, jedoch denken wir, dass genug gerechnet worden ist. Deshalb folgt jetzt das Ergebnis für die Gesamtkosten bei einer Brenndauer von 5 Jahren.

Energiesparlampe: 128,35 Euro.
LED-Lampe: 87,95 Euro.

Obwohl die Energiesparlampen einen günstigeren Einkaufspreis als LED-Lampen haben, ist es tatsächlich so, dass die LED-Lampe trotz anfänglich hohem Einkaufspreis im Laufe der Zeit am günstigsten ist.

Ob Sie nun Energiesparlampen oder LED-Lampen verwenden sollten, hängt nun ganz von Ihnen ab. Die obigen Beispiele wurden jedoch mit einer Brenndauer eines gesamten Jahres gerechnet. Keine Lampe wird 8.760 Stunden im Jahr durchbrennen. Auch für die nächsten 5 Jahre ist eine Brenndauer von 8.760 Stunden höchst unrealistisch.

Unsere klare Empfehlung

Wenn Sie das Beleuchtungsmittel die nächsten Jahre, also mehr als 5 Jahre, behalten möchtest, dann empfehlen wir Dir eine LED-Lampe. Beispielsweise für die Deckenlampen.

Haben Sie dagegen eine Nachttischlampe oder etwas, was in den nächsten Jahren kaputt geht, nicht mehr gefällt oder beim nächsten Umzug weggeschmissen wird, empfehlen wir eine Energiesparlampe.

Halogenglühlampen sollten sofort ausgetauscht werden, auch wenn Du diese erst neu gekauft hast!

Austausch der Beleuchtungsmittel

Da die Beleuchtungsmittel diverse Gewinde zum Reinschrauben haben, empfehlen wir, dass Sie das alte Beleuchtungsmittel mit in dem Baumarkt nehmen. Der Verkäufer wird die passend zum Gewinde eine entsprechende Lampe heraussuchen. Das Schöne an all diesem Aufwand ist jedoch: Sie tauschen nur einmal das Beleuchtungsmittel aus und von nun an sparen Sie über Jahre Geld!

Erfahren Sie hier, wie viel Strom der Standbymodus Ihrer Elektrogeräte tatsächlich verbraucht.

Bild von Comfreak auf Pixabay
MEIN HAUS SPART
Logo