
Die starke Sommerhitze, ganz zu schweigen von den trockenen Tagen, strapaziert unsere Gärten, sodass eine Austrocknung des Bodens nur schwer zu vermeiden ist. Dies ist ein uraltes Problem für die Bäume. Die Lösung: eine richtige Baumbewässerung.
Trockene Bodenbedingungen können die Lebensdauer unserer wertvollen Bäume erheblich verkürzen. Sie brauchen daher während und nach Dürreperioden deine Aufmerksamkeit.
Baumbewässerung: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wasser ist unglaublich wichtig für Bäume, besonders wenn sie daran arbeiten, neue Blätter und Blüten zu bilden. Werden die Bäume im Frühling gegossen, trägt das zu einem guten Wachstum bei. Sobald sie „auszublättern“ beginnen, das kann je nach Region zwischen Mitte März und Anfang Mai liegen, ist häufig ein zusätzliches Gießen erforderlich. In kälteren Regionen ist der Zeitraum zwischen dem späten Winter und dem frühen Frühling die beste Zeit, um Bäume zu gießen.
- Mit Power-Grip-Profil: Die spezielle Profilierung erleichtert das Aufwickeln und sorgt für optimale Haltekraft und eine sichere Verbindung zwischen Schlauch und Schlauchstück
- Vielseitiger Einsatz: Der Gardena Comfort FLEX Schlauch kann mit den Original Gardena Systemteilen und Anschlussgeräten ergänzt werden, für einen einfachen und vielseitigen Einsatz im Garten
- Schadstofffrei und UV-beständig: Der druckfeste und formstabile Gardena Comfort FLEX Schlauch ist UV-beständig und frei von giftigen Weichmachern (Phthalaten) und Schwermetallen
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Comfort FLEX Schlauch 13 mm (1/2 Zoll) 10 m
Hinweis: Aktualisierung am 9.11.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Wegen des Klimawandels treten auch hierzulande immer häufiger lange Phasen der Trockenheit auf. Das bedeutet sowohl für die Bäume im Garten als auch für die Bäume entlang der Straße Stress. Jede Trockenperiode ist für unsere heimischen Bäume trotz ihrer tiefen Wurzeln problematisch. Wassersäcke für Bäume sind für am Hang gepflanzte Pflanzen ideal, damit das Wasser nicht abläuft. TIPP: Sandige Böden brauchen kürzere Bewässerungsintervalle als Lehmböden.
Daran erkennst du Wassermangel an Bäumen
Obstbäume
Zu den auffälligsten Symptomen von Bewässerungsfehlern, insbesondere bei wiederholtem vorübergehendem Wassermangel, gehören das Welken und Braunwerden der Blattränder und -spitzen. Bei einigen Bäumen werden die Blätter blass und durchscheinend, während bei anderen die Knospen vertrocknen und schrumpfen.
Zu beachten ist auch, dass Bäume und Pflanzen in voller vegetativer Aktivität eine viel größere Wassermenge benötigen als in der Ruhephase. Die Tröpfchenbewässerung ist die gebräuchlichste und am meisten empfohlene Methode für die Bewässerung von Obstbäumen. Auf diese Weise ist es einfacher, gezielt an der Basis zu gießen und die Bewässerung von Blüten und Früchten zu vermeiden.
Laubbäume
Wenn die Laubbäume im Garten wegen einer langen Trockenphase nicht mehr genug Wasser bekamen, erkennt man das an den hängenden und schlaffen jungen Zweigen. Eventuell beginnen sich die Blätter sogar zu verfärben und zu vertrocknen. Birken können zum Beispiel alle Blätter auf einmal abwerfen. Wenn sie wieder Wasser bekommen, bildet sich allerdings schnell wieder neues Laub nach.
Eichen, Weiden und Pappeln wiederum trennen sich von den untersten Zweigen ihres Jahrestriebes, wenn es ihnen einmal ganz schlecht geht. Am Zweig bildet sich ein Korkgewebe, sodass er von der Versorgung abgetrennt ist. Wenn der Ast dann abfällt, ist auch die Wunde bereits verheilt.
Nadelbäume
Nadelbäume signalisieren, dass sie Hilfe brauchen, indem sie ihre Nadeln übermäßig verlieren. Nach einem Dürrejahr oder bei Insektenbefall können sie plötzlich Nadeln für zwei bis vier Jahre abwerfen.
Eine 3 Meter hohe Fichte kann 75 bis 100 Liter Wasser pro Tag verbrauchen, wenn die Luftfeuchtigkeit extrem sinkt. Ihre Wurzeln können bei einem Lehmboden aber genug Wasser aufnehmen, damit der Baum bis zu 30 Tage gesund bleibt.
- Regentonne Wasserbehälter 160L oder 200 L in 2 Farben - Anthrazit oder Grau, Material : stabiles und UV-beständiges Polypropylen,
- Hochwertige Verarbeitung aus robustem und strapazierfähigem Kunststoff (PE). Können Sie die Wassertonne in Ihrem Garten, auf Beeten oder an der Hauswand hineinstellen,
- Volumen 160L: DN oben: 60cm, DN am Boden: 43cm, Höhe: 88 cm,
- Volumen 200L: DN oben: 60cm, DN am Boden: 43cm, Höhe: 107 cm,
Hinweis: Aktualisierung am 9.11.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Bei einem sandigen Boden werden die Wurzeln allerdings nur für ungefähr 4 Tage Wasser speichern. Um das Erdreich wieder mit Wasser anzureichern, funktioniert die Tröpfchenbewässerung am besten. Lehmböden benötigen eine noch langsamere und längere Bewässerung als ein sandiges Erdreich.
So viel Wasser benötigen Bäume
„Balance“ ist in allen Aspekten des Lebens wichtig. Überraschenderweise ist es auch wichtig, die Bäume mit der richtigen Menge Wasser zu gießen, um sie gesund und stark zu halten. Sowohl zu viel als auch zu wenig Gießen kann schädlich sein. Sobald die Blätter an den Rändern braun oder welk sind und herunterhängen, bekommt dein Baum möglicherweise nicht genug Wasser.
Andererseits könnten grüne Blätter, die leicht brechen, bedeuten, dass du es mit der Baumbewässerung übertrieben hast. Als Faustregel gilt, dass tiefes und seltenes Baum gießen in den meisten Situationen optimal ist.
Buchen brauchen etwa 10 Liter Wasser, Eichen 40 Liter und Birken bei großer Hitze und Trockenheit sogar über 100 Liter täglich. Auch die Korbweide, die Silberweide und die Feldulme sowie die Esche, um nur einige Beispiele zu nennen, können viel Wasser vertragen. Wassersäcke für Bäume sind besonders bei jungen Bäumen von großer Bedeutung. Sie helfen ihnen, Trockenperioden zu überleben.
Bäume gießen – So einfach geht’s
Im ersten Jahr nach dem Pflanzen solltest du deine jungen Bäume zweimal in der Woche (morgens und abends) intensiv gießen. Wenn es lange trocken ist, auch im Frühling. Bei größeren Bäumen wird der trockene Boden um den Stamm herum langsam angefeuchtet, damit das Wasser in den Boden einsickert.
Du kannst das Erdreich um den Stamm auch vorsichtig mit einer Harke auflockern. In der Regel genügt es, die Bäume einmal in der Woche zu gießen. Eine Faustregel lautet: „Nicht zu häufig, dafür aber mehr“. Flachwurzler werden in einem großen Radius gegossen. Verwende möglichst viel Regenwasser aus der Regentonne. Sehr sinnvoll ist es obendrein, die Baumscheibe mit Mulch abzudecken, das verhindert eine übermäßige Verdunstung des Wassers.
Darum ist eine Tröpfchenbewässerung so effektiv
Bei der Tröpfchenbewässerung handelt es sich um eine wassersparende Methode, bei der es möglich ist, die Wasserzufuhr genau auf den Bedarf der Bäume abzustimmen. Die benötigte Menge wird an die Wurzeln des Baumes abgegeben. Durch Minimierung des Wasserkontakts mit den Blättern, Stängeln und Früchten der Pflanzen wird zudem Krankheiten vorgebeugt. Weil das System so effizient ist, sparst du Zeit, Geld und Wasser.
Wassersäcke für Bäume werden mit bis zu 60 Litern Wasser befüllt und so hingestellt, dass ihr perforierter Boden über dem Wurzelbereich der Pflanze steht. Der Stamm bleibt komplett trocken, während der Sack über seine kleinen Löcher Wasser für circa fünf bis acht Stunden abgibt.
Foto: MIRAHNEVA via Twenty20
- EFFIZIENTE BEWÄSSERUNG: Trockenheit kann Ihren Bäumen schaden. Sorgen Sie für optimale Gesundheit der Bäume mit dieser Baumbewässerungstasche. Sie liefert langsam und kontinuierlich Wasser,...
- KOMPATIBEL MIT VIELEN BAUMGRÖSSEN: Unsere Baumbewässerungstasche ist für Bäume mit einem Stammumfang von 8 bis 30 Zentimetern konzipiert. Sie können auch zwei Taschen miteinander verbinden, um...
- EINFACH ZU BEFÜLLEN UND ZU INSTALLIEREN: Platzieren Sie die Baumbewässerungstasche um den Baumstamm, sichern Sie sie mit dem Reißverschluss und füllen Sie sie durch den Wasseranschluss mit...
- STARK UND ROBUST: Hergestellt aus strapazierfähigem PE-Material, ist diese Baumbewässerungstasche langlebig. Ihre stabile Konstruktion hält den Elementen im Freien stand und gewährleistet eine...
- GIESSEN MIT SYSTEM: Der baumbad Baumsack ist ein ideales Bewässerungssystem für Bäume. Der Wassersack wird wie eine Jacke um den Stamm gelegt, per Reißverschluss verschlossen und mit Wasser...
- SPART ZEIT UND GELD: Mit unserem Wasserbeutel kann ein Baum mit nur einer Füllung bis zu 9 Stunden bewässert werden. Diese lange und gleichmäßige Bewässerung sorgt für eine effizientere...
- WETTERBESTÄNDIG UND REISSFEST: Der faserverstärkte Bewässerungssack besteht aus REACH-zertifiziertem PVC Material. Labortests und die Praxis bestätigen die UV und Wetterbeständigkeit des...
- FLEXIBEL: Der 75 Liter Gießsack lässt sich durch Schlauchdicken von bis zu 10 cm (4 Zoll) Durchmesser schnell befüllen. Ein Sack eignet sich für Bäume von 8 -30 cm Umfang, 2 und mehr Säcke für...
- ✅ Effiziente Tröpfchenbewässerung für maximale Durchfeuchtung des Bodens und sichere Versorgung der Wurzeln
- ✅ Nur 1 x pro Woche mit 55 Liter Wasser befüllen, ggf. dem Wasser Flüssigdünger beimischen
- ✅ Wasser tropft langsam und stetig, Tropfzeit ca. 5 Stunden, in das Erdreich und verweilt dort tagelang
- ✅ UV-beständiges PVC, deshalb über mehrere Jahre wiederverwendbar. Bitte jedoch trocken und geschützt überwintern
Hinweis: Aktualisierung am 9.11.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.