Digitalisierung in der Sicherheitstechnik

In der Vergangenheit haben sich physische Sicherheitssysteme von rein mechanischen hin zu Systemen entwickelt, die sowohl mechanische als auch elektronische, auf Niederspannungsschaltungen basierende Komponenten enthalten.

Die Entwicklung wurde weiter vorangetrieben, als in den späten 1980er Jahren mit der Einführung digitaler Videorekorder (DVRs) die ersten digitalen Komponenten aufkamen.

Im Jahr 1996 führte das schwedische Unternehmen Axis Communications die erste netzwerkfähige Überwachungskamera ein. Aus geschäftsstrategischer Sicht brachte dies den digitalen Wandel mit sich – fortan digitalisierte sich die Branche der Sicherheitstechnik mit jedem Jahr mehr.

Digitale Sicherheitstechnik vs. zu analoger Sicherheitstechnik

Aus Sicht des Endnutzers besteht das Hauptziel eines Sicherheitssystems nach wie vor darin, die Vermögenswerte des Besitzers vor schädlichen Handlungen und Einflüssen zu schützen. Dies wird vorzugsweise durch proaktive Abschreckung und in zweiter Linie durch eine direkte Prävention erreicht.

Jede Änderung der zugrundeliegenden Technologie – ob mechanisch oder digital – muss anhand dieser Ziele bewertet werden. Damit technologische Fortschritte einen Mehrwert darstellen, müssen sie entweder die Gesamtleistung – sowohl in Bezug auf die funktionalen als auch auf die nichtfunktionalen Anforderungen – des derzeitigen Systems verbessern oder die Kosten für dieselbe Leistung senken.

Im Falle eines Videoüberwachungssystems könnte der Zweck darin bestehen, die Zahl der Ladendiebstähle in einem Geschäft zu verringern, indem die Schnappschüsse oder kürzeren Videosequenzen von Kunden, die das Geschäft besuchen, vorübergehend gespeichert werden.

Zwei Beispiele für Fortschritte im Zusammenhang mit digitalen Überwachungskameras sind die bessere Bildqualität und der einfachere Zugriff auf das aufgezeichnete Material im Vergleich zu früheren Generationen von Überwachungskameras.

Es könnte aber auch darum gehen, Vermögenswerte vor unbeabsichtigten schädlichen Handlungen zu schützen – etwa um Mitarbeiter davor zu bewahren, Bereiche mit sensiblen Geschäftsinformationen zu verlassen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass digitale Systeme einen potenziellen Wert für die Verbesserung der wertschöpfenden Kerntätigkeiten haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Track-and-Trace-Funktion bei der Paketsendung.

Steigende Rechenleistung und Digitalisierung

Im weiteren Sinne ist die Digitalisierung eng mit dem so genannten Mooreschen Gesetz in der Computerindustrie verbunden. Es wurde von Gordon Moore bei Intel in den frühen 1960er Jahren formuliert und besagt, dass sich die Rechenkapazität alle 12 Monate verdoppelt.

Anders ausgedrückt: Wenn wir in diesem Jahr mit einem Euro in ein Computergeschäft gehen, um Rechenleistung zu kaufen, würden wir im nächsten Jahr für denselben Betrag die doppelte Menge an Rechenleistung erhalten.

Gordon Moore hat Recht behalten, auch wenn das Gesetz inzwischen leicht abgeändert wurde. Die derzeitige Verdoppelung der Rechenleistung erfolgt alle 24 Monate. Dies ist zwar nur ein rechnerisches Gesetz, doch die wirtschaftlichen Konsequenzen sind erheblich. Wenn man davon ausgeht, dass sich die Rechenleistung alle 24 Monate verdoppelt, ergeben sich Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmer, die die Rechenleistung zu geringen Kosten in geschäftsfördernde Konzepte umsetzen können. Dadurch entsteht ein starker Kostendruck auf die Unternehmen, die Digitalisierung von Teilen des Wertschöpfungsprozesses in Betracht zu ziehen.

Das Mooresche Gesetz kann sich auf zwei verschiedene Arten auf die Industrie auswirken. Die erste ist die Digitalisierung, die die physischen und manuellen Tätigkeiten verbessert – sie wird als eine Art digitale Überlagerung der derzeitigen Tätigkeiten bezeichnet. Die zweite Art hat grundsätzlichere Auswirkungen auf eine Branche in Form von Automatisierung, bei der manuelle Arbeit einfach durch (digitale) Maschinen ersetzt wird.

Folglich besteht die wichtigste Entscheidung darin, die Digitalisierung nicht als bloßen Modeeffekt zu ignorieren, sondern vielmehr die Frage zu stellen, wie sich das Mooresche Gesetz auf meine Branche auswirken wird.

Wird das Moore’sche Gesetz die gegenwärtigen Arbeitspraktiken gemäß digitalem Überlagerungsszenario digital verstärken und ergänzen, oder wird es lediglich die manuelle Arbeit im Sicherheitsbereich allmählich ersetzen?

Auswirkungen auf die Sicherheitsbranche

Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Entwicklung im Vergleich zu anderen Branchen langsamer als erwartet verläuft – schrittweise und komplementär. Experten sehen drei Hauptgründe für eine langsamere Entwicklungsgeschwindigkeit:

  • Der erste liegt in der Natur von Sicherheitssystemen. Sie sollen schädliche Handlungen verhindern, die auf nicht standardisiertem Verhalten beruhen. Der Eindringling versucht aktiv, das System zu überlisten. Routinemäßige Geschäftsaufgaben, wie die Registrierung von Rechnungen, können – wenn sie einmal etabliert sind – leicht dupliziert werden. Ganz im Gegenteil zur Sicherheitstechnik. Aufgrund der unterschiedlichen Verhaltensweisen der Systemgegner würde die Duplizierung der äußeren Merkmale eines Sicherheitssystems ein Risiko an sich darstellen.
  • Zweitens sollten Sicherheitssystemen nahezu ausfallsicher Die alltägliche Nutzung von IT-gestützten Diensten geht mit einer höheren Akzeptanz von Betriebsstörungen einher. Das bedeutet, dass Nutzer und Organisationen im Vergleich zu Sicherheitssystemen ein niedrigeres als ausfallsicheres Leistungsniveau tolerieren. Dies wiederum führt zu einem konservativeren Ansatz beim Experimentieren mit neuen Technologien, wodurch die Digitalisierung im Vergleich zu anderen Sektoren langsamer voranschreitet.
  • Drittens schließlich hat das Sicherheitsmanagement aus Unternehmenssicht in den letzten Jahrzehnten zwar an Bedeutung gewonnen, wird aber immer noch als „Stiefkind“ behandelt. Dies wiederum behindert eine rasche Verbreitung von Innovationen im Bereich der digitalen Sicherheit.

Fazit

Die Auswirkungen der Digitalisierung können sich in den einzelnen Branchen unterschiedlich auswirken. Sie kann entweder disruptiv wirken, d. h. die Notwendigkeit der manuellen Ausführung aktueller Arbeitspraktiken schrittweise verringern. Oder die Aktivitäten werden durch Digitalisierung verbessert. Im Falle der Sicherheitsbranche deuten Studien auf eine langsamer voranschreitende Digitalisierung hin.

Foto: Envato

MEIN HAUS SPART
Logo